Peer-to-Peer (P2P) Lending ist eine traditionelle Finanzierungs-Methode, die ursprünglich mit hohen Risiken und extremer Lokalität verbunden war. Heute wird das P2P-Finanz-Modell digitalisiert, de-lokalisiert und verbreitet Online-Lending über Grenzen hinweg. Zopa, die erste offizielle Crowdlending Plattform startete im Jahr 2004 in Großbritannien. Seitdem hat die Plattform Darlehen in Höhe von rund 3 Milliarden Euro abgewickelt. Person-to-business Crowdlending ging seit dem Jahr 2005 mit der Gründung der englischen Firma Funding Circle richtig steil. Bis heute hat die Firma über 5 Milliarden Euro an Kapital an kleine- und mittelständische Unternehmen rund um die Welt verliehen. Allein im Jahr 2018 haben 22 000 Unternehmen rund um die Welt über 350 Milliarden über Crowdlending Services wie Funding Circle ausgeliehen. Die U.S. Crowdlending Industrie erlebt mit Plattformen wie Prosper und Lending Club auch gerade einen wahren Boom und hat bis heute 21 Milliarden Dollar an Darlehen an 515 000 Darlehensnehmer ausgegeben. Aber schauen wir noch einmal zurück… in einer Zeit bevor es Banken gab fanden solche Services zwischen vertrauten Personen in kleinen Siedlungen rund um die Welt statt. Lending startete als eine Peer-to-Peer-Transaktion. Siedlungen wandelten sich in Dörfer, Dörfer wandelten sich in Städte und Städte wandelten sich in pulsierende Metropolen, die nachbarschaftliche Vertrautheit und Möglichkeit auf persönlicher Ebene zu kommunizieren verschwand vollkommen. Das war der Grund für das Aufkommen von Banken und finanziellen Institutionen – um Vertrauen zwischen unbekannten Parteien (wieder) herzustellen. Durch Crowdlending bewegen wir uns nun wieder zurück zu einem „vor-zentralisierten-Banken“ Modell für Darlehen und entfernen uns von unnötigen Nebeneffekten wie schwerfälligen, bürokratischen Intermediären mit hohen Gebühren, Regularien und komplexen Geschäftsprozessen. Angetrieben durch das Aufkommen des Internets, entstanden neue Formen von Crowdlending Anfang der 2000er Jahre. Heute, mit dem Aufkommen der Blockchain Technologie in Konvergenz mit künstlicher Intelligenz wird Crowdlending auf ein neues Level in Sachen Transparenz, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Unveränderlichkeit gehoben werden. Blockchain-basiertes Crowdlending Heute wird künstliche Intelligenz dazu genutzt, um Daten von Mobilfunk-Geräten und persönlichen Spuren in sozialen Medien zu verwenden, um Kreditwürdigkeiten feststellen zu können. In Kombination mit Blockchain Technologien – vor allem unveränderlichen Datenbanken und Smart Contracts – kann es zu einer massiven Disruption des archaischen Banken-Systems kommen, aber auch ein neues Vertrauen zwischen den Peers aufgebaut werden und die Transparenz von solchen P2P Lending Modelle erhöhen. Unveränderliche Datenbanken ermöglichen die notwendige Transparenz für genaue Kredit- und Darlehenshistorien. Smart Contracts können die entsprechenden Transaktionen zwischen den Peers günstig, schnell und effizient ausführen und dabei in-effiziente Intermediäre (wie Banken) obsolet werden lassen. Zwei von diesen blockchain-basierten Plattformen sind ETHLend und SALT Lending. ETHLend ist eine Ethereum-basierte dezentrale Applikation, die mehr Transparenz und Vertrauen in P2P Lending durch die Verwendung von Smart Contracts bringen will. Secure Automated Lending Technology (SALT) ermöglicht es den Besitzern von Kryptowährungen deren Digitale Assets als Kollateral für Cash-Darlehen zu verwenden, ohne die Notwendigkeit diese liquidieren zu müssen, wenn ausreichend interessierte Käufe für die Digitalen Assets auf der Lending Plattform vorhanden sind. Während Blockchain für viele große, zentrale Bankinstitutionen eine Bedrohung darstellt, so nutzen viele dieser Institutionen Blockchain Technologie, um ihr internes Lending, Kredit Scoring und weitere Services effizienter zu machen. Im März 2018 nutzten die beiden Banken ING und Credit Suisse die blockchain-basierte Lending Plattform HQLA-X, um 25 Millionen Euro zu transferieren. HQLA-X läuft auf der R3 Corda blockchain – eine Plattform, die entwickelt wurde, um traditionellen Finanzinstitutionen zu helfen ihre in-effiziente Legacy Infrastruktur zu verlassen. Blockchain und Tokenisierung gehen gerade durch komplizierte regulatorische Genehmigungsprozesse und sind noch weit entfernt davon einen signifikanten Einfluss auf das derzeitige Finanzsystem zu haben. Der Überfluss an Kapital der durch P2P Darlehen geschaffen wird steht dabei in enger Korrelation mit dem unvorhergesehenen globalen Überfluss an Kapital. Initial Coin Offerings (ICOs) und Crowdfunding sind in einer starken Position, um die 164 Milliarden Dollar Venture Capital Industry umzukrempeln. Die Gesamtsumme an Kapital, das durch sog. ICOs eingesammelt wurde stiegt im ersten Halbjahr 2018 bereits auf 7,1 Milliarden Dollar, während sie im gesamten Jahr 2017 bei 6,6 Milliarden Dollar gelegen ist. Crowdfunding half Projekten dabei, über 34 Milliarden Dollar im Jahr 2017 einzusammeln und Experten gehen davon aus, dass diese Summe auf 300 Milliarden Dollar bis 2025 steigen wird. Im letzten Jahr haben viele Projekt durch ICOs hunderte von Millionen Dollar in wenigen Stunden eingesammelt. Filecoin, zum Beispiel hat 257 Millionen Dollar in nur 30 Tagen erhalten. Die ersten 135 Millionen Dollar wurden innerhalb der ersten Stunde eingesammelt. Ähnlich ist dabei das Dragon Coin Projekt (will Transaktionen zwischen Casinos weltweit effizienter gestalten), mit einer erhaltenen Summe von 320 Millionen während ihres 30-tägigen ICO. Einige Lektionen…
  • Technologie-basierte Kapital-Beschaffung und Finanz-Dienstleistungen disruptieren die heute größten Finanzinstitutionen – jeder, überall und zu jederzeit wird Zugang zu Kapital haben, um seine (Geschäfts-)Idee zu verwirklichen
  • Die Geschwindigkeit von „Ich habe eine Idee“ zu „Ich habe ein Milliarden-Unternehmen“ war noch nie so schnell wie heute
  • Basierend auf Ray Kurzweil´s Gesetz der Beschleunigten Renditen, geht die kürzere Dauer für den Zugang zu Kapital mit einer verbesserten finanziellen Infrastruktur einher (technologisch, institutionell, plattform-basiert und politisch) und muss es schaffen sich schnell an die Gegebenheiten anzupassen